Hier finden Sie viele oft vorkommende Begriffe aus dem Malerhandwerk!
In unserem permanent wachsenden Lexikon wollen wir Klarheit in die Fachbegriffe aus der Welt des Malerhandwerks bringen. Hier finden Sie Begriffsklärungen zu allen Bereichen des Malerhandwerks und den Kategorien auf malerfirma-schwerin.de. Ausführliche und möglichst einfache Erklärungen zu den Begriffen sollen Ihnen dabei helfen, den Überblick zu behalten und bei aufkommenden Unklarheiten ein Nachschlagewerk nutzen zu können.
Begriff | Definition |
---|---|
Acrylfarbe | Lexikon - Begriffe aus dem Malerhandwerk Glossar Beschreibung - Hier finden Sie viele oft vorkommende Begriffe aus dem Malerhandwerk! In unserem permanent wachsenden Lexikon wollen wir Klarheit in die Fachbegriffe aus der Welt des Malerhandwerks bringen. Hier finden Sie Begriffsklärungen zu allen Bereichen des Malerhandwerks und den Kategorien auf malerfirma-schwerin.de. Ausführliche und möglichst einfache Erklärungen zu den Begriffen sollen Ihnen dabei helfen, den Überblick zu behalten und bei aufkommenden Unklarheiten ein Nachschlagewerk nutzen zu können. Acrylfarben und -lacke sind Farbmittel, die auf Kunststoffdispersionen basieren. Zugriffe - 34 |
Carl von Carlowitz | Lexikon - Begriffe aus dem Malerhandwerk Glossar Beschreibung - Hier finden Sie viele oft vorkommende Begriffe aus dem Malerhandwerk! In unserem permanent wachsenden Lexikon wollen wir Klarheit in die Fachbegriffe aus der Welt des Malerhandwerks bringen. Hier finden Sie Begriffsklärungen zu allen Bereichen des Malerhandwerks und den Kategorien auf malerfirma-schwerin.de. Ausführliche und möglichst einfache Erklärungen zu den Begriffen sollen Ihnen dabei helfen, den Überblick zu behalten und bei aufkommenden Unklarheiten ein Nachschlagewerk nutzen zu können. Hans Carl von Carlowitz, eigentlich Johann „Hannß“ Carl von Carlowitz, (* 14. Dezemberjul. / 24. Dezember 1645greg. in Oberrabenstein; † 3. März 1714 in Freiberg) war ein deutscher Kameralist, königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Kammer- und Bergrat sowie Oberberghauptmann des Erzgebirges. Zugriffe - 1020 |
Dispersionsfarbe | Lexikon - Begriffe aus dem Malerhandwerk Glossar Beschreibung - Hier finden Sie viele oft vorkommende Begriffe aus dem Malerhandwerk! In unserem permanent wachsenden Lexikon wollen wir Klarheit in die Fachbegriffe aus der Welt des Malerhandwerks bringen. Hier finden Sie Begriffsklärungen zu allen Bereichen des Malerhandwerks und den Kategorien auf malerfirma-schwerin.de. Ausführliche und möglichst einfache Erklärungen zu den Begriffen sollen Ihnen dabei helfen, den Überblick zu behalten und bei aufkommenden Unklarheiten ein Nachschlagewerk nutzen zu können. Dispersionsfarben sind zäh- bis dünnflüssige Anstrichstoffe. Sie bestehen aus einer Dispersion (meistens einer Emulsion) aus Lösemittel, Binde- und Lösungsmitteln, Pigmenten sowie Füll- und Zusatzstoffen. In diesem allgemeinen Sinn handelt es sich bei der Mehrzahl der flüssigen Anstriche (Lacke, Farben) um Dispersionen. Zugriffe - 52 |
Do it yourself | Lexikon - Begriffe aus dem Malerhandwerk Glossar Beschreibung - Hier finden Sie viele oft vorkommende Begriffe aus dem Malerhandwerk! In unserem permanent wachsenden Lexikon wollen wir Klarheit in die Fachbegriffe aus der Welt des Malerhandwerks bringen. Hier finden Sie Begriffsklärungen zu allen Bereichen des Malerhandwerks und den Kategorien auf malerfirma-schwerin.de. Ausführliche und möglichst einfache Erklärungen zu den Begriffen sollen Ihnen dabei helfen, den Überblick zu behalten und bei aufkommenden Unklarheiten ein Nachschlagewerk nutzen zu können. ![]() DIY steht für: Do it yourself [ˌduːɪtjəˈsɛlf] (kurz DIY und D.I.Y.) ist eine Phrase aus dem Englischen und bedeutet übersetzt Mach es selbst. Zugriffe - 547 Synonyme - DIY,DIY-Forum |
Farbe | Lexikon - Begriffe aus dem Malerhandwerk Glossar Beschreibung - Hier finden Sie viele oft vorkommende Begriffe aus dem Malerhandwerk! In unserem permanent wachsenden Lexikon wollen wir Klarheit in die Fachbegriffe aus der Welt des Malerhandwerks bringen. Hier finden Sie Begriffsklärungen zu allen Bereichen des Malerhandwerks und den Kategorien auf malerfirma-schwerin.de. Ausführliche und möglichst einfache Erklärungen zu den Begriffen sollen Ihnen dabei helfen, den Überblick zu behalten und bei aufkommenden Unklarheiten ein Nachschlagewerk nutzen zu können. ![]() Eine Farbe ist ein durch das Auge und Gehirn vermittelter Sinneseindruck, der durch Licht hervorgerufen wird, genauer durch die Wahrnehmung elektromagnetischer Strahlung der Wellenlänge zwischen 380 und 780 Nanometern. |
Fassade | Lexikon - Begriffe aus dem Malerhandwerk Glossar Beschreibung - Hier finden Sie viele oft vorkommende Begriffe aus dem Malerhandwerk! In unserem permanent wachsenden Lexikon wollen wir Klarheit in die Fachbegriffe aus der Welt des Malerhandwerks bringen. Hier finden Sie Begriffsklärungen zu allen Bereichen des Malerhandwerks und den Kategorien auf malerfirma-schwerin.de. Ausführliche und möglichst einfache Erklärungen zu den Begriffen sollen Ihnen dabei helfen, den Überblick zu behalten und bei aufkommenden Unklarheiten ein Nachschlagewerk nutzen zu können. ![]() Die Fassade (von frz.: façade, über ital.: facciata, ursprüngl. von lat.: facies: Angesicht/Gesicht) ist ein gestalteter, oft repräsentativer Teil der sichtbaren Hülle (Gebäudehülle oder Außenhaut) eines Gebäudes. |
Laminat | Lexikon - Begriffe aus dem Malerhandwerk Glossar Beschreibung - Hier finden Sie viele oft vorkommende Begriffe aus dem Malerhandwerk! In unserem permanent wachsenden Lexikon wollen wir Klarheit in die Fachbegriffe aus der Welt des Malerhandwerks bringen. Hier finden Sie Begriffsklärungen zu allen Bereichen des Malerhandwerks und den Kategorien auf malerfirma-schwerin.de. Ausführliche und möglichst einfache Erklärungen zu den Begriffen sollen Ihnen dabei helfen, den Überblick zu behalten und bei aufkommenden Unklarheiten ein Nachschlagewerk nutzen zu können. Als Laminat (, von lateinisch lamina ‚Schicht‘) bezeichnet man einen Werkstoff oder ein Produkt, das aus zwei oder mehreren flächig miteinander verklebten Schichten besteht. Diese Schichten können aus gleichen oder unterschiedlichen Materialien bestehen. Die Herstellung eines Laminats bezeichnet man als laminieren. |
Q1 | Lexikon - Begriffe aus dem Malerhandwerk Glossar Beschreibung - Hier finden Sie viele oft vorkommende Begriffe aus dem Malerhandwerk! In unserem permanent wachsenden Lexikon wollen wir Klarheit in die Fachbegriffe aus der Welt des Malerhandwerks bringen. Hier finden Sie Begriffsklärungen zu allen Bereichen des Malerhandwerks und den Kategorien auf malerfirma-schwerin.de. Ausführliche und möglichst einfache Erklärungen zu den Begriffen sollen Ihnen dabei helfen, den Überblick zu behalten und bei aufkommenden Unklarheiten ein Nachschlagewerk nutzen zu können. Q1 – Die GrundverspachtelungEine Verspachtelung, die der ersten Qualitätsstufe entspricht, steht bei sämtlichen Trockenbauarbeiten an. Sie beinhaltet das grundlegende Verspachteln von Fugen und Befestigungslöchern und das Abschlagen von überstehendem Spachtelmaterial. Zugriffe - 23 Synonyme - Q1 |
Q2 | Lexikon - Begriffe aus dem Malerhandwerk Glossar Beschreibung - Hier finden Sie viele oft vorkommende Begriffe aus dem Malerhandwerk! In unserem permanent wachsenden Lexikon wollen wir Klarheit in die Fachbegriffe aus der Welt des Malerhandwerks bringen. Hier finden Sie Begriffsklärungen zu allen Bereichen des Malerhandwerks und den Kategorien auf malerfirma-schwerin.de. Ausführliche und möglichst einfache Erklärungen zu den Begriffen sollen Ihnen dabei helfen, den Überblick zu behalten und bei aufkommenden Unklarheiten ein Nachschlagewerk nutzen zu können. Q2 – Die Standardverspachtelung Andere Deckmaterialien bedürfen einer höheren Qualitätsstufe. Die Oberflächengüte Q2 beschreibt eine einheitliche, stufenlose Oberfläche ohne sichtbare Bearbeitungsabdrücke oder Grate. Hierfür werden die Fugen nicht nur grob verspachtelt, sondern bündig verschlossen. Wie der Name bereits verrät, gleicht diese Qualitätsstufe einer Standardverspachtelung und eignet sich für durchschnittliche Oberflächenmaterialien wie Raufaser- und Vliestapeten oder verschiedene Dispersionsfarben. Aber auch Wandbeläge aus Keramik, Natur- und Betonwerkstein können auf standardmäßig verspachtelten Wänden angebracht werden. Zugriffe - 1 Synonyme - Q2 |
Q3 | Lexikon - Begriffe aus dem Malerhandwerk Glossar Beschreibung - Hier finden Sie viele oft vorkommende Begriffe aus dem Malerhandwerk! In unserem permanent wachsenden Lexikon wollen wir Klarheit in die Fachbegriffe aus der Welt des Malerhandwerks bringen. Hier finden Sie Begriffsklärungen zu allen Bereichen des Malerhandwerks und den Kategorien auf malerfirma-schwerin.de. Ausführliche und möglichst einfache Erklärungen zu den Begriffen sollen Ihnen dabei helfen, den Überblick zu behalten und bei aufkommenden Unklarheiten ein Nachschlagewerk nutzen zu können. Q3 – Die SonderverspachtelungSind die Anforderungen an die Oberfläche höher, folgen nach der Grund- und Standardverspachtelung weitere Arbeitsschritte. Um die Oberflächengüte Q3 zu erreichen, werden alle Fugen und Stöße erneut breit überspachtelt. Zudem werden die Gipsplatten mit Spachtelmasse scharf abgezogen. Diesen Vorgang nennt man auch Porenverschluss. Um die Ebenheit der Fläche zu erhöhen, werden häufig Unterputzprofile oder Putzleisten eingesetzt. Nach der Sonderverspachtelung ist die Wand geeignet für fein strukturierte Oberflächenmaterialien wie Strukturtapeten, matte Farben oder Feinputz. |
Q4 | Lexikon - Begriffe aus dem Malerhandwerk Glossar Beschreibung - Hier finden Sie viele oft vorkommende Begriffe aus dem Malerhandwerk! In unserem permanent wachsenden Lexikon wollen wir Klarheit in die Fachbegriffe aus der Welt des Malerhandwerks bringen. Hier finden Sie Begriffsklärungen zu allen Bereichen des Malerhandwerks und den Kategorien auf malerfirma-schwerin.de. Ausführliche und möglichst einfache Erklärungen zu den Begriffen sollen Ihnen dabei helfen, den Überblick zu behalten und bei aufkommenden Unklarheiten ein Nachschlagewerk nutzen zu können. Q4 – Die VollverspachtelungErfüllt eine Oberfläche die Anforderung der Qualitätsstufe 4, ist diese vollflächig deckend überspachtelt oder abgestuckt. Der große Unterschied zu den vorherigen Qualitätsstufen ist, dass hier die gesamte Kartonoberfläche zusätzlich mit einer durchgehenden Spachtelschicht überzogen wird. Es erfolgt ein vollflächiges Überziehen und Glätten der gesamten Oberfläche mit einer Schichtdicke von mehr als 1 mm. Dadurch wird die maximale Ebenheit der Oberfläche erreicht. Möchte man auf einer Wand Metall- oder Vinyltapeten anbringen, ist diese Qualitätsstufe die richtige Wahl. Denn bei diesen Materialien können bereits kleine Unebenheiten in der Oberfläche für unerwünschte Schattenspiele sorgen. Auch Lasuren, Marmorierungen, glänzende Anstriche und andere Kreativtechniken erfordern eine vollverspachtelte Oberfläche. Zugriffe - 23 Synonyme - Q4 |
Raufasertapete | Lexikon - Begriffe aus dem Malerhandwerk Glossar Beschreibung - Hier finden Sie viele oft vorkommende Begriffe aus dem Malerhandwerk! In unserem permanent wachsenden Lexikon wollen wir Klarheit in die Fachbegriffe aus der Welt des Malerhandwerks bringen. Hier finden Sie Begriffsklärungen zu allen Bereichen des Malerhandwerks und den Kategorien auf malerfirma-schwerin.de. Ausführliche und möglichst einfache Erklärungen zu den Begriffen sollen Ihnen dabei helfen, den Überblick zu behalten und bei aufkommenden Unklarheiten ein Nachschlagewerk nutzen zu können. Raufaser (vor der Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 und heute noch als nicht geschützter Handelsname des Erfinders und Herstellers: Rauhfaser) ist eine Form der Tapete mit einer ungleichmäßig strukturierten – und also „rau(h)en“ – Oberfläche. Sie wurde 1864 von dem Apotheker Hugo Erfurt (1834–1922) unter dem Namen „Rauhfaser“ erfunden. Zuerst diente sie als Dekorationspapier für Schaufenster und als Basispapier für Leimdrucktapeten. In der sogenannten Bauhauszeit der 1920er Jahre begann man, sie als Tapete bei der Innenraumgestaltung einzusetzen. Hugo Erfurt war ein Enkel des Papiermachers Friedrich Erfurt, der 1827 das Unternehmen Erfurt & Sohn in Wuppertal gegründet hatte, das heute weltweit der größte Produzent von überstreichbaren Tapeten ist und nach wie vor seinen Firmensitz in Wuppertal hat. Die Raufaser ist, gemessen an den Verkaufszahlen, der am meisten verbreitete Wandbelag in Deutschland. |
Silikatfarbe | Lexikon - Begriffe aus dem Malerhandwerk Glossar Beschreibung - Hier finden Sie viele oft vorkommende Begriffe aus dem Malerhandwerk! In unserem permanent wachsenden Lexikon wollen wir Klarheit in die Fachbegriffe aus der Welt des Malerhandwerks bringen. Hier finden Sie Begriffsklärungen zu allen Bereichen des Malerhandwerks und den Kategorien auf malerfirma-schwerin.de. Ausführliche und möglichst einfache Erklärungen zu den Begriffen sollen Ihnen dabei helfen, den Überblick zu behalten und bei aufkommenden Unklarheiten ein Nachschlagewerk nutzen zu können. Mineralfarben sind Anstrichmittel mit mineralischem Bindemitteln, in erster Linie also Kalk, Zement und Wasserglas (Kaliumsilikat). Traditionell wurden hauptsächlich Kalkfarben eingesetzt, im 20. Jahrhundert vermehrt auch Silikatfarben mit Wasserglas als Bindemittel. Zugriffe - 54 |
Tapeziertisch | Lexikon - Begriffe aus dem Malerhandwerk Glossar Beschreibung - Hier finden Sie viele oft vorkommende Begriffe aus dem Malerhandwerk! In unserem permanent wachsenden Lexikon wollen wir Klarheit in die Fachbegriffe aus der Welt des Malerhandwerks bringen. Hier finden Sie Begriffsklärungen zu allen Bereichen des Malerhandwerks und den Kategorien auf malerfirma-schwerin.de. Ausführliche und möglichst einfache Erklärungen zu den Begriffen sollen Ihnen dabei helfen, den Überblick zu behalten und bei aufkommenden Unklarheiten ein Nachschlagewerk nutzen zu können. Ein Tapeziertisch ist ein zusammenklappbarer Tisch, der beim Tapezieren für verschiedene Arbeitsschritte benutzt wird. Er dient vor allem zum Einkleistern der zugeschnittenen Tapetenbahnen, daher sind die meisten Modelle ausgeklappt etwa drei Meter lang – so lassen sich Tapetenbahnen für normalhohe Räume komplett darauf ausrollen. Zugriffe - 1224 Synonyme - Tisch |
Trockenbau | Lexikon - Begriffe aus dem Malerhandwerk Glossar Beschreibung - Hier finden Sie viele oft vorkommende Begriffe aus dem Malerhandwerk! In unserem permanent wachsenden Lexikon wollen wir Klarheit in die Fachbegriffe aus der Welt des Malerhandwerks bringen. Hier finden Sie Begriffsklärungen zu allen Bereichen des Malerhandwerks und den Kategorien auf malerfirma-schwerin.de. Ausführliche und möglichst einfache Erklärungen zu den Begriffen sollen Ihnen dabei helfen, den Überblick zu behalten und bei aufkommenden Unklarheiten ein Nachschlagewerk nutzen zu können. ![]() Trockenbau bezeichnet die Herstellung oft raumbegrenzender, aber nicht tragender Bauteile im Bauwesen, die durch Zusammenfügen industriell gefertigter Halbzeuge erfolgt. |